© Jens Klöcker

Touren und Wanderungen

Gemeinsam Natur erleben

© DAV Schwabach, Ortsgruppe Schwanstetten

Kurse und Ausbildungen

Eine gute Ausbildung ist die beste Grundlage für verantwortungsvolles Handeln

© DAV Schwabach Ortsgruppe Schwanstetten

Events und Veranstaltungen

Auch abseits der Berge haben wir ein reges Vereinsleben

© DAV Schwabach, Ortsgruppe Schwanstetten

Mitgliedschaft

Werde Teil unserer Gemeinschaft

Herzlich Willkommen bei der DAV Sektion Schwabach

Unser Programm

© DAV Schwabach Ortsgruppe Schwanstetten
© DAV Schwabach Ortsgruppe Schwanstetten

Wir veranstalten Wanderungen und Touren. Hier erhältst Du einen Überblick über unser Programm.

Mitglied werden

© DAV Schwabach Ortsgruppe Schwanstetten
© DAV Schwabach Ortsgruppe Schwanstetten

Du hast Interesse an einer Mitgliedschaft? Hier kannst du dich über alle Modalitäten informieren.

Düsselbacher Hütte

© DAV/Hans Herbig
© DAV/Hans Herbig

Unsere Düsselbacher Hütte ist zu allen Jahreszeiten ein hervorragender Standort für die Erkundung der Hersbrucker Schweiz.

Neuigkeiten aus der Sektion und dem DAV

Skifahren Silvester 2024 | © Benedikt Rauh
Skifahren Silvester 24/25 Teil 1
Schifoan!
06.01.2025
Skifahren Silvester 2024 | © Benedikt Rauh
Skifahren Silvester 24/25 Teil 2
Eisklettern
06.01.2025
Skifahren Silvester 2024/25 | © Benedikt Rauh
Skifahren Silvester 24/25 Teil 3
Skitouren
06.01.2025
Gründe für die Preissteigerung | © DAV
Warum steigt der DAV-Mitgliedsbeitrag 2025?
Damit wir so stark bleiben können, wie wir sind
01.01.2025

Zum 1. Januar 2025 müssen wir unseren Jahresbeitrag für eine Mitgliedschaft erhöhen. Hier erfahrt ihr die Gründe.

Skitouren Oberstdorf 2024 | © Benedikt Rauh
Anfänger Skitour Oberstdorf 2024
16.12.2024
© DAV Schwabach
Wallensteinweg Altdorf
15.12.2024
© DAV Schwabach Ortsgruppe Schwanstetten
Weihnachtlicher Sektionsabend mit Winterwanderung am 30.11.2024
Einläuten der Adventszeit
10.12.2024
Jugendvollversammlung | © Benedikt Rauh
Jugendvollversammlung
15.11.2024

Unsere jährliche Vollversammlung

Düsselbacher Hütte 2024 | © Benedikt Rauh
Düsselbacher Hütte 2024
Hüttengaudi und Portaledge pandeln
15.11.2024
© DAV Schwabach
Tageswanderung rund um den Heidenberg
10.11.2024
Fontainebleau 2024 | © Benedikt Rauh
Bouldern Fontainebleau
Klettern im Bouldermekka
04.11.2024
Höhenglücksteig 2024 | © Benedikt Rauh
Höhenglücksteig
Schöne Herbstaktion in der Fränkischen
20.10.2024
© DAV Schwabach Ortsgruppe Schwanstetten
Tageswanderung bei Zeil am Main
19.10.2024
© DAV Schwabach Ortsgruppe Schwanstetten
Bergtour am Berliner Höhenweg auf das Schönbichler Horn
05.09.2024
Innominata Integral | © Benedikt Rauh
Innominata Integral
31.08.2024

Unterwegs auf der wilden Südseite des Mont Blanc.

© DAV Schwabach Ortsgruppe Schwanstetten
Besteigung der Fineilspitze (3516m)
16.08.2024
© DAV Schwabach, Ortsgruppe Schwanstetten
Bergtour über die Schafalpenköpfe und dem Mindelheimer Klettersteig vom 25.07. bis 27.07.2024
27.07.2024
© DAV Schwabach Ortsgruppe Schwanstetten
Gipfelwelt Karwendel: Eisenwege, brüchiges Gestein und Wetterkapriolen
Ein Erlebnisbericht
19.07.2024

Aktuelles zum Thema Bergsport

Das „Lawinen-Mantra“: Strategie & Handwerkszeug

© DAV / Marco Kost
© DAV / Marco Kost

Seit rund 20 Jahren gibt es die SnowCard als DAS Tool zur Risikoabschätzung im Lawinengelände – ob auf Skitour, beim Freeriden oder mit Schneeschuhen. Sie ist eingebettet in das „Lawinen-Mantra“ als DIE Entscheidungsstrategie im DAV.

Im Winter ins Gebirge: Daran muss man denken

© DAV/Silvan Metz
© DAV/Silvan Metz

Lawinenlagebericht studieren, SnowCard beachten – auch für weniger Erfahrene gibt es ein paar Basics zu beachten, wenn sie im Winter in die Berge wollen.

Lexikon Wintersport

© DAV/Silvan Metz
© DAV/Silvan Metz

Im Winter erfordern Lawinengefahr und Tierwelt ein besonderes Wissen und Rücksichtnahme – damit wir unseren Ausflug ins Winter Wonderland und die Murmeltiere ihren Winterschlaf genießen können.

Touren im Winter

© DAV/Daniel Hug
© DAV/Daniel Hug

Das Skitourengehen wurde bereits in der Frühzeit des Alpinismus praktiziert und erfährt seit einigen Jahren erneut großen Zulauf. Kurze Aufstiege oder Trainingseinheiten im Pistenbereich sind beliebt, Tagestouren oder Skidurchquerungen von Hütte zu Hütte ebenso.

Schneeschuhwandern

© DAV/Silvan Metz
© DAV/Silvan Metz

Ursprünglich nutzten die Trapper Nordamerikas Schneeschuhe. Heute ermöglicht das Schneeschuhwandern, sich auch in schneereichen Zeiten in der Ebene und im Gebirge zu bewegen; dabei verbindet es auf einfache und intuitive Art Sport- und Naturerlebnis.

Lawinenlagebericht

© DAV/Daniel Hug
© DAV/Daniel Hug

Diese Liste gibt eine Übersicht über alle Lawinenwarndienste im Alpenraum. Per Klick auf den Namen geht es zum jeweiligen Lawinenlagebericht.