© DAV Schwabach Ortsgruppe Schwanstetten

Bergwanderung aufs Brünnsteinhaus (1360 m)

Am Samstag, 14.06.2025 trafen wir uns um 07.00 Uhr zur gemeinsamen Abfahrt am Parkplatz vor dem Gemeindezentrum im Schwanstetten. Insgesamt waren wir 10 Personen. Von der Gemeinde Schwanstetten hatten wir uns den Bürgerbus ausleihen dürfen, in diesem fanden 6 Personen Platz. Die anderen vier teilten sich die Plätze in einem weiteren Pkw. Nach ca. 2,5 Stunden Fahrt parkten wir die Fahrzeuge am Wanderparkplatz Tatzlwurm bei Bayrischzell.

Der Wetterbericht versprach uns durchweg Sonne und Temperaturen über 30 Grad. Anfangs führte uns der Weg in Serpentinen durch den schattigen Wald. Aber schon hier machte uns die hohe Luftfeuchtigkeit und die stetig steigenden Temperaturen den Aufstieg nicht leicht. Viel trinken und Pausen waren angesagt, um nicht zu dehydrieren. Der Aufstieg war mit ca. vier Stunden geplant, allerdings machte dem Tourenleiter (also mir) die Technik einen Strich durch die Rechnung. Einen Abzweig zeigte uns das Navi erst nach einigen hundert Metern später an und wir hätten über sonnig heiße Wiesen wieder zurückgemusst. Nach kurzer Diskussion entschieden wir uns für die etwas steilere Variante des Aufstiegs durch den Wald, was etwa der Hälfte der geplanten Wegstrecke entsprach. Also gingen wir weiter – zunächst im Schatten durch den Wald. Nachdem die Baumgrenze erreicht war, hatte es die Sonne gnadenlos auf uns abgesehen und alle 10 Teilnehmer wurden während des Aufstiegs bis zum Brünnsteinhaus regelrecht gegrillt. Dennoch war genug Zeit, um die atemberaubende Aussicht mit wolkenlosem Himmel zu genießen. Nach insgesamt 2,5 Stunden in der Gluthitze erreichten wir dann endlich die schattige Terrasse vor dem Brünnsteinhaus. Noch vor dem Einchecken wurden erstmal gekühlte Getränke geordert und ausgiebig Pause gemacht. Wir waren letztendlich alle froh, dass wir den langen Aufstieg verpassten, denn das wäre bei ca. 33 Grad kein Spaß geworden.

Nach der erfrischenden Einkehr bezogen alle erstmal die Unterkunft. Die Wirtin des Brünnsteinhauses hatte uns als Gruppe in einem Nebengebäude des Jugend-DAV einquartiert. Es hatte fast den Anschein einer großen Ferienwohnung mit Küche, Essecke und zwei Schlafräumen. Ich weiß gar nicht, wann ich zuletzt so gut auf einer Berghütte genächtigt habe.

Da bis zum Abendessen um 18.00 Uhr noch genügend Zeit war, schnürten alle noch einmal ihre Stiefel und es ging weitere 300 hm zum Gipfel des Brünnsteins auf 1619 m. Wir teilten uns in zwei Gruppen auf. Die einen folgten dem Normalweg, während die anderen über einen seilversicherten Steig nach oben kraxelten. Hier bot sich ein traumhafter Rundumblick und das gute Wetter erlaubte eine Fernsicht vom Wilden Kaiser über die Hohen Tauern bis nach Südtirol.

Der Abstieg vom Gipfel war unspektakulär und unten auf dem Brünnsteinhaus erwartete uns schon das Abendessen auf der Terrasse. Hier verbrachten wir alle zusammen einen gemütlichen Sommerabend mit Fernsicht auf den Alpenhauptkamm.

Am nächsten Morgen hatten wir viel Zeit und so stiegen wir nach dem Frühstück zu unseren Fahrzeugen ab. Trotz der frühen Stunde machte uns die Sonne auch beim Abstieg das Leben schwer. Aber ich will hier nicht jammern, das Wetter war absolut genial und wenn die Sonne scheint, wird’s halt auch mal warm.

Die eigentliche Belohnung für die Mühen wartete allerdings am Ende unserer Tour. Nachdem wir alle unsere Sachen in den Fahrzeugen verstaut hatten, fuhren wir nach Fischbachau ins berühmte „Cafe Winkelstuben“. Ein Schild am Verkaufstresen gab jedem sofort zu verstehen, dass hier keine halben Sachen gemacht werden. Auf diesem Schild steht: „Kuchenstücke unter 300 Gramm sind Kekse. Eine ausgiebige Rast mit vielen Leckereien bildete den Abschluss unserer Zwei-Tages-Tour und am frühen Abend erreichten wir alle wieder gesund Schwanstetten.

Die Gesamtstrecke der Tour betrug 13 km. Hierbei wurden 680 hm im Auf- und Abstieg zurückgelegt.

Es war eine sehr schöne und eindrucksvolle zur, ideal zum Einstieg in die Bergsaison.

Gerhardt Werner (Tourenleiter)