Alpine Klettertour - Wilder Kaiser

Fleischbank Nordgrat (25-Alpinklettern-AG-05)

Beschreibung

Der Wilde Kaiser – Tirols majestätisches Naturjuwel

Am Nordgrat (3+), der sich zwischen den Schattengrüften von Steinerer Rinne und dem Schneeloch erhebt und aus senkrecht gestellten Schichtplatten aufbaut, ist leichte Genusskletterei zu erwarten.

Der Kalkfels am Nordgrat ist fest, die Kletterei ist abwechslungsreich und nur am Beginn - wo geröll- und latschenbedeckte Gratrücken und Bänder zu erklimmen sind - etwas mühsam. Schichtrinnen, hübsche kleine Wandln mit zahlreichen Griffen, kurze luftige Quergänge, anscheinend glatte und doch rauhe Platten, gutgestufte Bänder, und dazwischen immer wieder kleine Strecken von Schrofenplätzen, auf denen hartes Gras wächst - das sind die Stationen der Genusskletterei. 

Klassischer und beliebter Anstieg auf die Fleischbank.

Fantasitische Ausblicke auf Felsabbrüche von Predigtstuhl und Totenkirchl

 

 

Voraussetzungen

  • Beherrschen des V. Schwierigkeitsgrads (UIAA) im Vorstieg indoor
  • IV. Schwierigkeitsgrad im Vorstieg outdoor
  • Vertraut mit HMS-Sicherungsmehodik und Abseilen
  • Grundkurs Bergsteigen oder entsprechende selbst erworbene Kenntnisse und Fähigkeiten
  • Schwindelfreiheit
  • Kondition für 8-10-stündige Aufstiege
  • Kondition für 1.000-1.500hm
  • Trittsicherheit und Schwindelfreiheit
  • Erfahrung im Begehen von weglosem Gelände, Schrofen und Schutt (!)

Ausrüstung

  • Kletterhelm
  • Klettergurt (Hüftgurt)
  • Kletterschuhe (bequem)
  • Abseil-/ Sicherungsgerät (Tuber mit Plattenfunktion) 
  • Kurzprusik, Reepschnur offen 5mm / 40cm
  • Rundschlinge Dyneema 60cm oder Petzl Adjust (als Rastschlinge)
  • 2 SafeBiner, ideal 2 Petzl William Ball Lock oder Petzl Am´D Ball Lock
  • 1 HMS-Schraubkarabiner
  • 1 weiterer Verschlusskarabiner (Schrauber)
  • Kletterrucksack (ca. 20l)
  • Verpflegung (Getränk/ Brotzeit)
  • Sonnenschutz (Sonnenbrille/ -creme)
  • Zustiegsschuhe
  • Erste Hilfe Set
  • Ultraleicht Biwaksack
  • Wetterangepasste Kleidung
  • ggf. Teleskopstöcke
  • Stirnlampe



 

Höhenmeter: 1500 m
Strecke: 6 km
Etappendauer: 8 h
Kondition: groß
Technik: schwer

Details

Termindetails

In Abhängigkeit von Wetterverhältnissen und Tourbedingungen

Eigenständige Anreise 

 

Sa. 13.09.2025 - So. 14.09.2025
Vorbesprechung

Termin wird vorher bekannt gegeben.

Ideallerweise treffen wir uns für ca. 1-2 Stunden in der Kletterhalle Schwabach

Leitung

Gruppe

Anmeldung ab / bis
02.09.2025 / 12.09.2025
Maximale Teilnehmeranzahl
4