Skifahren Silvester 2024 | © Benedikt Rauh

Skifahren Silvester 24/25 Teil 1

Schifoan!

06.01.2025

Dies ist Teil1 der dreiteiligen Serie über unsere jährliche Schifahr Woche an Silvester. Hier geht es um den Skifahr Teil. Viel Spaß beim lesen:)

Sonntag, 29.12.24: Anreise und Skifahren in Obertauern

Um 03:00 Uhr klingelt bei den „Motivierten“, die sich am Abend zuvor im Hause Rauh zusammengefunden haben, der Wecker. Nachdem wir unser ganzes Zeug verstaut haben, kriechen wir verschlafen aber voller Vorfreude in den eiskalten Bus. 
Kurzer Einschub: ca. 4 Stunden bevor die Reise los geht (irgendwann zwischen 23:00 und 24:00 Uhr), müssen wir schon den ersten Schreck verarbeiten: ein Marder hat einen Schlauch angeknabbert! Aber dank unserem Top- Mechaniker Pickart ist das Problem schnell gefixt und anschließend mit einem schmackhaften Weizen bezahlt worden und wir können uns guten Gewissens auf den Weg machen.
Auf dem Weg nach Obertauern machen wir bei München einen kurzen Stopp, um Steffi an einem Rastplatz aufzugabeln, dann ist der Bus komplett. In Obertauern angekommen schnallen wir sofort die Ski an und haben einen wunderschönen Skitag bei frühlingshaften Temperaturen, strahlend blauem Himmel und viel Sonnenschein. Ungefähr zeitgleich macht sich der zweite Bus mit den „Langschläfern“ auf den Weg in unsere jahrelange Unterkunft, nach Stall. Dort wird die Zimmereinteilung besprochen und sich schonmal etwas häuslich eingerichtet. Nach 6h durchballern auf der Piste, machen wir uns hungrig ebenfalls auf den Weg nach Stall. Dort hat die zweite Gruppe bereits ein leckeres Abendessen (Nudeln mit Spinat und Feta-Soße) gekocht. Danach werden die Zimmer bezogen, geduscht und der nächste Tag besprochen. Sorge bereitet uns allen der quasi nicht vorhandene Schnee. Davon lassen wir uns aber nicht entmutigen und planen trotzdem zwei verschiedene Skitouren. Der restliche Abend wird zwischen Snacks (großes Lob an die diesjährige Auswahl und Menge!!) und vielen Spielen ausgeklungen.

Montag, 30.12.2024: Skitour Sadnighaus/Pistenskitour Ankogel

31.12.2024: Eisklettern/Skitour Zirknitztal

Freitag, 03.01.2025: Eisklettern/Pisteln Obertauern

Das Aufstehen wird von Tag zu Tag schwerer. Trotzdem heißt es am Freitag nochmal, früh aus den Betten. Aufgrund der miserablen Schneebedingungen hat sich nämlich der Großteil dazu entschieden, nochmal einen Pisten-Tag in Obertauern einzulegen. Über Nacht hat es dort 30cm geschneit, sodass die ersten Abfahrten zu einem kleinen Powder-Erlebnis werden. Erstklassige Pisten-Verhältnisse! Lediglich die Sonne lässt sich nur gelegentlich blicken, wodurch die Sicht leider stellenweise eher dürftig ausfällt und sowohl Zehen als auch Finger in der Kälte immer tauber werden. Grund genug, mittags einzukehren und sich ein warmes Essen zu überzogenen Preisen auf der Edelweiss-Hütte zu gönnen. Ansonsten hilft nur euphorisches Aufwärmen mit Ski-Karl.

Unsere waghalsigen Eiskletter-Profis Bene, Gigi, Niklas und Eric lassen es sich unterdessen nicht nehmen, ihr großes Projekt alias „Das Schild“ anzugehen. Der anspruchsvolle Eisfall im Gschlösstal mit seiner Höhe von 200 m wird von den vier Adrenalin-Junkies souverän erklommen - zumindest fast. Denn aufgrund von technischen Problemen bei den Skifahrern müssen sie noch vor dem Top abseilen um den Rest der Gruppe im 2,5h Autofahrt entfernten Obertauern abzuholen. Ein bisschen Erleichterung ist dann doch zu spüren, als unser Klettertrupp gehypt und unversehrt von ihrem Eisfall Projekt heimkehrt.

Gemütlich klingt der Abend in der Hütte aus. Nudeln mit Pesto haben selten so gut geschmeckt.

01.01.2025 - Der perfekte Start ins neue Jahr - Pausetag

Der Tag beginnt ungewöhnlich entspannt: Wir gönnen uns ein spätes, ausgedehntes Frühstück, bevor es um 11 Uhr mit einem gefüllten Bus Richtung Stanitzkopf, dem Hausberg von Stall, losgeht. Strahlender Sonnenschein und ein makellos blauer Himmel – Kaiserwetter wie im Bilderbuch!

Nach einer kurzen Fahrt stoppt uns eine Schranke. Doch ein Abenteuerlustiger aus unserer Truppe lässt sich davon nicht bremsen: Mutig tippt er einen simplen Code ein – und Simsalabim, die Schranke öffnet sich. Doch unsere Vernunft siegt, und wir beschließen, den eisigen Forstweg zu Fuß in Angriff zu nehmen. Rund 100 bis 200 Höhenmeter erklimmen wir dabei, begleitet von angeregten Gesprächen, viel Gelächter und jeder Menge Quatsch. Kreativität kommt auch nicht zu kurz: Mit Eisgeräten und einem Holzscheitel basteln wir einen Schlitten-Snowboard-Hybriden – echte MacGyvers der Berge!

Die Spätaufsteher Tobi machen derweilen einen Trailrun hinter dem Haus (immerhin 500 Hm und 9km) während Fabi die Hütte bewacht.

Gegen Mittag meldet sich der Magen lautstark zu Wort. Die übrigen Gemüsewraps werden förmlich inhaliert, und wir fühlen uns gestärkt für den nächsten Programmpunkt: Saunieren im Dolomitenbad Lienz. Vom frühen Nachmittag an schwitzen wir uns durch 4–5 Aufgüsse, ein echter Kraftakt!

Am Abend folgt die Tourenplanung. Ziel: den Schnee am Felberntauern unter die Lupe nehmen.

02.01.2025: Skitour Felbertauern Nordportal